Angebote
Jede Frau hat einen gesetzlichen Anspruch auf Hebammenhilfe – vor, während und nach der Geburt.
Wir rechnen die meisten Leistungen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab und informieren Sie im Voraus über eventuell anfallende Kosten, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden.
- Hebammensprechstunde
- Wir würden uns freuen, Sie möglichst früh in der Schwangerschaft kennenzulernen, um Ihnen so zu ermöglichen, Sie im Verlauf Ihrer Schwangerschaft umfassend begleiten und beraten zu können.
Für das erste „Beschnuppern“ nehmen wir uns nach telefonischer Absprache gerne Zeit für ein persönliches Vorgespräch in unserer Praxis.
Sollten wir uns gegenseitig Vertrauen schenken können, unterstützen wir Sie gerne auf dem Weg durch Ihre Schwangerschaft (z.B. bei körperlichen Beschwerden oder Unsicherheiten, Fragestellungen zur Ernährung in der Schwangerschaft, der individuellen Wahl der Geburtsklinik etc.).
- Krabbelminis
-
Kursinhalt Krabbelminis:
„Krabbelminis auf der Höhe – Lasst uns zusammen die Welt entdecken!Spaß haben, altersgerechte Spiel- und Bewegungsangebote und ganzheitliche Begleitung von Entwicklungsschritten. Wir erleben unterschiedliche Materialien, Elemente aus dem Pekip-Bereich und der musikalischen Früherziehung. Einfache Spiellieder gehören natürlich auch dazu. Erfahrungsaustausch zu euren Themen mit anderen Eltern in netter Atmosphäre.
Geeignet für Eltern mit Babys ab ca. 4 Monaten – die Kurse werden je nach Nachfrage altersentsprechend zusammengestellt, sodass die Kinder in den Gruppen in einem ähnlichen Alter sind.
Kursleitung: Christine Mathias, diplomierte Sozialpädagogin aus der Familienberatung und Kindertagespflege sowie 2fache Mama :-)“
- Vorsorge
- Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller neuer Erfahrungen und Gefühle. Diesen Weg möchten wir als Hebammen mit Ihnen gemeinsam gehen.
In unserer Praxis führen wir reguläre Vorsorgeuntersuchungen nach den Mutterschaftsrichtlinien (zuzüglich CTG) durch.
- Beckenbodentraining speziell für ,,junge“ Mütter mit Babys
- Vorbeugen, rückbilden, aufbauen und entspannen– dieser Kurs richtet sich speziell an Frauen mit
Kindern im Säuglingsalter.
Bei diesem Kurs dürfen die Babys mitgebracht werden.
Gerade, wenn die Geburt eines Kindes noch nicht lange zurückliegt, ist der Beckenboden
besonders beansprucht.
Er sollte geschont und wieder aufgebaut werden, gleichzeitig möchte das Baby (und vielleicht
zusätzlich größere Geschwisterkinder) gut versorgt werden.
Ein schwacher, aber auch ein verspannter Beckenboden kann Ursache für viele Beschwerden
sein, darunter Inkontinenz, Rückenschmerzen, verringertes Lustempfinden und allgemeine
Energielosigkeit.
In kleinen Gruppen wird trainiert, wie man ihn bewusst wahrnehmen, ansteuern, aktivieren und
entspannen kann. Die effizienten Übungen lassen sich auch mit Kindern problemlos in den Alltag
einbauen. Das Ergebnis sind eine stabile Haltung, mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität
durch die Kraft der inneren Mitte.Die Kursleiterin ist Karen Möller, zertifizierte Trainerin für Pilates, Beckenboden und Faszien.
Kontakt: - Yoga in der Schwangerschaft
- Yoga bedeutet Einheit. Einheit mit sich selbst, dem heranwachsenden Kind und in Einklang stehen mit der Umwelt.
Die Schwangerschaft ist eine Zeit, die geprägt ist von körperlichen Veränderungen und dem Erleben intensiver Gefühle. In dieser besonderen Zeit kann Yoga Dich auf vielfältige Weise unterstützen: die sanften Bewegungen helfen, den Körper zu kräftigen, Rückenschmerzen vorzubeugen und den Veränderungen des Körpers achtsam und liebevoll zu begegnen. Durch die Verbindung von Bewegung und Atem, dem Tönen von Silben und dem bewussten Spüren zum Kind und zum eigenen Körper kannst Du zur Ruhe kommen und den Herausforderungen des Alltags und der Geburt gelassener begegnen.
Durch diesen Yoga-Kurs nehmen Sie mehr Kraft mit nach Hause, als Sie in den Kurs investieren müssen. Beginnen Sie also so früh wie möglich in der Schwangerschaft.
Der Yoga-Kurs findet regelmäßig als abgeschlossene Kursreihe an 6 Terminen zu jeweils 60 Minuten statt.
- Geburtsvorbereitung
- Der Geburtsvorbereitungskurs am Wochenende hat zum Ziel, Sie als Paar bestmöglich durch fachliche Informationen und praktische Übungen auf die Geburtssituation in der Klinik vorzubereiten. Gleichzeitig wünschen wir uns, Ihnen durch einen sachlichen Austausch in familiärer Atmosphäre Unsicherheiten und Ängste nehmen zu können.
Der Kurs umfasst folgende Themen:
Geburtsvorbereitende Maßnahmen, Geburtsbeginn, Geburtsphasen, Körperarbeit, Entspannungsübungen, Geburtsatmung (Atemübungen), Massagen, Partnerübungen, Demo Geburtspositionen, Möglichkeiten der Schmerzerleichterung, Kliniksituation, ambulante Geburt, Wochenbett etc.Die Geburtsvorbereitung für Paare findet als „Crashkurs“ regelmäßig an Wochenenden (Sa./So. 10-15Uhr) statt.
- Wochenbett-Betreuung
- Wir begleiten Sie in den ersten Wochen zu Hause sowohl medizinisch als auch emotional. Wir geben Ihnen Hilfestellungen für den neuen Familienalltag.
Dabei stehen die Ernährung und die Gewichtskontrollen des Babys sowie die Unterstützung beim Stillen, Baden, Anziehen und Wickeln im Vordergrund.
Gleichzeitig beobachten und begleiten wir die körperliche und seelische Umstellung der Mutter nach der Geburt.
- Wochenbettambulanz
- In unsrer Wochenbettambulanz betreuen wir Frauen, die keine Hebamme für die Nachsorge/ Wochenbettbetreuung gefunden haben.
Die Betreuung umfasst unter anderem:– Stillberatung
– Wiegen des Neugeborenen
– Nabelpflege
– Kontrolle von Geburtsverletzungen
– Beantwortung aller Fragen rund ums Neugeborene - Rückbildungsgymnastik
- Nach und nach sollen alle Muskeln, die sich während der Schwangerschaft und der Geburt verändert haben, wieder gekräftigt werden, bevor Sie Ihre bisherige sportliche Aktivität wieder aufnehmen.
Ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm meist mit Musik für Bauch, Rücken, Beckenboden und Gleichgewicht.
Die Rückbildungsgymnastik findet regelmäßig als abgeschlossene Kursreihe (mit oder ohne Baby) an 6-7 Terminen zu jeweils 60 Minuten statt.
- Postnatal Yoga zur Rückbildung
- Du bist gerade Mutter geworden? Dann erlebst Du gerade eine aufregende Zeit voller Herausforderungen und mit vielen Veränderungen – sowohl emotional als auch körperlich.
Im Postnatal Yogakurs möchte ich Dich mit Hilfe ausgewählter Übungen dabei unterstützen, zu einer neuen, kraftvollen Form zu finden und die beanspruchte Beckenboden-, Rücken- und Bauchmuskulatur aufzubauen. Die Körper- und Atemübungen helfen dir auch dabei, mit Dir und Deinem Kind in Einklang zu sein. Dein Baby beziehen wir aktiv mit in die Yogapraxis ein.
Den Postnatal Yogakurs kannst Du ab der 6. Woche bzw. 8 Woche (Kaiserschnitt) nach der Geburt bis zum Krabbelalter Deines Kindes besuchen.
Der Yoga-Kurs findet regelmäßig als abgeschlossene Kursreihe an 6 Terminen zu jeweils 60 Minuten statt.
- Beckenbodentraining
- Vorbeugen, Rückbilden und Aufbauen – dieser Kurs richtet sich an Frauen in jedem Alter.
Dein Beckenboden hat Deine Aufmerksamkeit verdient…
Bemerkbar macht er sich meistens erst, wenn er seine Aufgaben nicht mehr erfüllt. Ein schwacher Beckenboden kann Ursache für viele Beschwerden sein, darunter Inkontinenz, Rückenschmerzen, verringertes Lustempfinden und allgemeine Energielosigkeit.
Die innere Mitte stärken: Du kannst etwas tun – immer.
Der Beckenboden lässt sich trainieren.
In meinem Kurs lernst Du ihn kennen und kannst ihn nach kurzer Zeit bewusst wahrnehmen, ansteuern und aktivieren. Die effizienten Übungen lassen sich problemlos in den Alltag einbauen. Das Ergebnis sind eine stabile Haltung, mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität durch die Kraft der inneren Mitte.Das Beckenbodentraining findet regelmäßig als abgeschlossene Kursreihe an 8 Terminen à 60 Minuten statt.
- Pilates
- Zur (weiteren) Kräftigung des Beckenbodens bieten wir nun neben dem Beckenbodentraining auch Pilates an.
„Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser,
nach 20 Stunden sehen Sie besser aus,
nach 30 Stunden haben sie einen neuen Körper.“ (Joseph Pilates)Die Pilates Methode wurde von Joseph Hubertus Pilates (1880-1967) entwickelt und ist aktuell wie nie.
Sein ganzheitliches Trainingskonzept zur Haltungsschulung ist ein umfassendes System aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Pilates Training strafft Deinen Körper, sorgt für Beweglichkeit, Kraftausdauer und Körperbewusstsein. Deine Koordination und Stabilität werden geschult.
Das Training nach Pilates kennt keine Altersgrenzen und keinen Leistungsdruck. Auf sanfte Weise werden Deine tiefen Muskeln stimuliert und besonders die Körpermitte, Dein Zentrum, gekräftigt. Der Rücken wird gestärkt, die Bandscheiben dadurch entlastet.Der Kurs ist ein fortlaufender Kurs. Man kann jederzeit einsteigen.
- Babymassage
- Die Entwicklung von Kindern wird wesentlich durch Berührungen beeinflusst. Durch gezielte Umarmungen und Streicheleinheiten lernen die Kinder schon früh ihren Körper aktiv wahrzunehmen.
Die indische Babymassage ist für alle Babys ab der 8. Lebens- woche geeignet. Insbesondere auch bei Blähungen/ “Drei-Monats-Kolliken“, Schlaf- oder Unruhezuständen.
In unserem Kurs erlernen die Eltern spielerisch die verschiedenen Techniken der Indischen Babymassage nach Leboyer. Durch erste Lieder und kleine Spielanregungen werden motorische und geistige Entwicklungen gefördert und das ganzheitliche Wohlbefinden des Kindes unterstützt.
Die Babymassage findet regelmäßig als abgeschlossene Kursreihe an 6 Terminen zu jeweils 60 Minuten statt.
- Erste Hilfe am Neugeborenen / Kind
- Ein Seminar, in dem Sie als (werdende) Eltern, Großeltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen für Notfallsituationen eines Neugeborenen/ Kindes geschult werden. Nach der Vermittlung der Theorie wird durch einige angeleitete Übungen der Bezug zur Praxis hergestellt.
Seminarinhalt:
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Brandwunden/ Verbrennungen
- Vergiftungen
- Fremdkörper in Atemwegen
- Weiteres (Fieberkrämpfe, Schnittwunden, Insektenstiche)
Das Seminar wird geleitet von einem staatlich anerkannten Kinderkrankenpfleger und Fachintensiv-/ Anästhesiepfleger
Der Erste Hilfe-Kurs findet als einmaliges Seminar über 4 Stunden ca. einmal im Quartal statt.